Frisches Brot schmeckt einfach wunderbar! Doch gerade in einem Single-Haushalt wird es oft trocken, bevor man es aufessen kann. Wie kannst Du Dein Brot optimal aufbewahren, damit es lange frisch bleibt? Hier erfährst Du es!
Brot und Haltbarkeit: Die Getreidesorte zählt
Ein Brot vom Bäcker hält oft länger als eines vom Discounter, da es durch eine dicke Kruste vor dem Austrocknen geschützt ist. Auch die Getreideart spielt eine Rolle: Roggen-, Vollkorn- und Sauerteigbrote bleiben bis zu neun Tage frisch, während Weizenbrot oft schon nach zwei Tagen austrocknet. Doch nicht nur das Brot selbst, sondern auch die richtige Lagerung beeinflusst die Haltbarkeit enorm.
Die besten Aufbewahrungsmethoden für Brot
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Brot zu lagern – aber nicht alle sind ideal.
Plastikbeutel
Gekauftes, vorgeschnittenes Brot wird oft in Plastik verpackt. Doch darin kann die Luft nicht zirkulieren, wodurch Schimmel schneller entsteht. Eine bessere Alternative ist eine Papiertüte, die das Brot atmen lässt.
Brotkasten
Ein Brotkasten ist die beste Wahl zur Aufbewahrung. Besonders Modelle aus Holz, Ton oder Steingut sorgen für ein optimales Klima, indem sie überschüssige Feuchtigkeit aufnehmen und so Schimmel vorbeugen. Wichtig ist eine gute Luftzirkulation. Lagere Dein Brot am besten mit der Schnittfläche nach unten und reinige den Kasten regelmäßig von Krümeln und Keimen.
Kühlschrank
Brot bleibt bei Raumtemperatur am längsten frisch. Im Kühlschrank verliert es Feuchtigkeit und wird trocken. Nur an sehr heißen Tagen, wenn die Raumtemperatur extrem hoch ist, kann eine kühlere Lagerung sinnvoll sein.
Brot einfrieren: So klappt es richtig
Das Einfrieren ist eine hervorragende Möglichkeit, Brot über längere Zeit frisch zu halten. Packe es luftdicht in einen Gefrierbeutel – so bleibt es bis zu sechs Monate haltbar. Besonders praktisch ist es, das Brot in Scheiben einzufrieren, um es portionsweise zu entnehmen. Lasse es über Nacht auftauen oder backe es im Ofen kurz auf, um die Kruste wieder knusprig zu machen.
Fazit: Die richtige Lagerung macht den Unterschied
Brot lagert am besten bei Zimmertemperatur in einem atmungsaktiven Behälter wie einem Brotkasten. Plastik ist nur kurzfristig eine Option, da es Schimmel begünstigt. Der Kühlschrank ist keine ideale Wahl, außer bei hohen Temperaturen. Das Einfrieren eignet sich, um Brot über Wochen frisch zu halten.